Dieses Mal stammt das Bild der Woche aus der Gegend kurz vor Bourg-Madame in Frankreich.

Ein braunes Pferd in der Nähe von Bourg-Madame in Frankreich.
Vollzeitreisend um die Welt
Dieses Mal stammt das Bild der Woche aus der Gegend kurz vor Bourg-Madame in Frankreich.
Ein braunes Pferd in der Nähe von Bourg-Madame in Frankreich.
Am 20. September 2016 trafen die grünen Wölfe des VfL Wolfsburg in der heimischen Volkswagen Arena gegen ihren gelben Gegner Borussia Dortmund an. Insgesamt rund 30.000 Fans sorgten in der ausverkauften Arena für jede Menge Stimmung vor, während und nach dem Spiel und ich versuchte derweil die Frage zu beantworten, ob es sich denn wirklich lohnt, 90 Minuten lang auf einen Rasen zu starren, auf dem 20 Männer einem Ball hinterherjagen und zwei weitere Männer oft unbeteiligt alles vom Rand aus beobachten …
Anpfiff in der Volkswagen Arena Wolfsburg: der VfL Wolfsburg empfängt Borussia Dortmund.
Das Bild der Woche stammt dieses Mal aus Australien.
Blumen und Meer in Copacabana, Australien.
Es ist verrückt, aber mehr als die Hälfte von 2016 ist bereits vorbei. Die Zeit ist verflogen – was ironischerweise wohl daran liegt, dass ich in diesem Halbjahr weniger geflogen bin und stattdessen mehr gearbeitet habe. Die meisten Reisen fanden in Deutschland und den Nachbarländern mit dem Auto statt. Dank Michael und seiner Fotoparade gab es nun wieder einen Anlass, mal durch all die entstandenen Bilder zu klicken …
Abendstimmung auf Mallorca – fantastische Landschaften.
Am 28. und 29. Mai 2016 fand der Mud Masters Obstacle Run am Airport Weeze vor der fantastischen Kulisse startender und landender Flugzeuge statt und für mich war es der erste Besuch einer solchen Veranstaltung. Knapp 15.000 Läufer waren angemeldet und machten das Gelände rund um den abgelegenen Flughafen in der Nähe der holländischen Grenze gemeinsam mit rund 10.000 Zuschauern zu einem schlammigen Festival.
Mud Masters Teilnehmer im Sand auf der Strecke in Weeze nach dem Flyer Hindernis.
Das Bild der Woche zeigt den Grand-Place bzw. Grote Markt in Brüssel.
Die Häuser 1 bis 7 auf der Nordwest-Seite des Grand-Place in Brüssel bei Nacht.
„Wohin soll der nächste Urlaub gehen?“ Sehr oft lese ich diese Frage im Internet. Meist steht sie alleine da, mit der Bitte um Tipps. Selten finden sich noch Preis- und Klimawünsche dabei. Immer wieder sitze ich augenrollend und kopfschüttelnd vor dem Bildschirm und frage mich: „Wie soll da jemand was empfehlen können?“ Der Grund, wieso ich das denke, ist ganz einfach: es geht um die Relevanz der Reisepräferenzen und weshalb Empfehlungen anderer immer mit Vorsicht zu genießen sind.
Die Vancouver-Skyline am Abend.
Dieses Mal stammt das Bild der Woche aus Neuseeland, genauer von Cape Reinga.
Wegweiser an Cape Reigna in Neuseeland.
Mitte April war ich wieder mal ein paar Tage in Paris. Wie immer wohnte ich in meinem Lieblingsstadtteil La Défense im Westen der Stadt, also in Europas größter Bürostadt. Für mich ein absolutes must-see jeder Paris-Reise und aufgrund der wenigen Touristen, die es dorthin verschlägt auch ein echter Insidertipp.
Blick vom Bassin de Takis zu Le Grande Arche.