Dieses Mal stammt das Bild der Woche vom Chicago O’Hare International Airport in den USA.

Ein Gang des Chicago O’Hare International Airport.
Vollzeitreisend um die Welt
Dieses Mal stammt das Bild der Woche vom Chicago O’Hare International Airport in den USA.
Ein Gang des Chicago O’Hare International Airport.
2014 bin ich nach Neuseeland gereist. Dieses Land wirkte auf mich bis dahin irgendwie unerreichbar, weil es auf der Weltkarte so weit weg aussieht. Mit einem Around-the-World-Ticket konnte ich die tatsächlich lange Reisezeit durch diverse Stopps vorher und nachher aber immerhin gefühlt verkürzen. Wenn ich mir heute Bilder meiner Reise ansehe, denke ich: „Sieht doch schön aus!“. Das Grundgefühl, das ich vor allem vor Ort, aber auch noch im Nachgang hatte und habe ist aber leider eher: „Na geht so …“ – und das liegt an der Relevanz der Reisereihenfolge.
Berge in Neuseeland: Eindrucksvoll, für mich aber ähnlich wie in Kanada.
Einen Monat nach der Eröffnung von Wonderwaffel in Düsseldorf möchte ich das viel gehypte Restaurant auch testen, da ich eine Schwäche für Waffeln, Crêpes und Pancakes habe. Wenn Du auch ein Fan von Waffeln bist und nach einer süßen und kreativen Abwechslung für Deinen Speiseplan suchst, solltest Du jetzt unbedingt weiterlesen …
Gemütliche Treffen sind bei Wonderwaffel super möglich.
Das Bild der Woche stammt aus Innsbruck, Österreich.
Eine Straße im Stadtzentrum Innsbrucks.
Das Jahr 2015 ist vorbei. Zeit für mich, über kommende Reisen nachzudenken. Für 2015 hatte ich eine ungefähre Vorstellung von dem, was ich sehen wollte. Es kristallisierte sich ziemlich schnell heraus, dass das Jahr ein Europa-Jahr werden sollte – abgesehen von insgesamt vier Monaten in den USA. Bei 2016 ist das undefinierter.
Fernweh: Reisewünsche für 2016.
Dieses Mal stammt das Bild der Woche aus dem schönen Venedig.
Blick vom Boot auf eine typische Wasserstraße in Venedig.
London bietet etliche Möglichkeiten gut essen zu gehen. Eine davon ist die zentral gelegene und gemütliche Location namens „Crème de la Crêpe“. 2008 wurde sie im Covent Garden zwischen King Street und Henrietta Street und an der Ecke zur Southhampton Street im Untergeschoss eröffnet. Als Crêpes-Liebhaber habe ich sie natürlich getestet – und war begeistert! Infos zu meinen Reisen findest Du hier, auf Instagram und auf Youtube. Auf Twitter und über Telegram wirst Du zudem über neue Beiträge informiert.
Crème de la Crêpe in London: Sogar die To-Go-Box überzeugt optisch.
Das Bild der Woche stammt von der Insel Krk in Kroatien.
Blick auf das Mittelmeer vom kroatischen Baska aus.
In London gibt es derzeit die Sonderausstellung „Elvis at the O2“. Die Ausstellung befindet sich in der O2-Arena und ist mit über 300 Artefakten des King of Rock ‘n’ Roll noch bis zum 10. Januar 2016 zu Gast. Bei meinem Besuch in London Anfang September hatte ich als großer Elvis-Fan die Möglichkeit sie gratis zu besuchen und tolle Original-Erinnerungen von und an Elvis Presley zu sehen.
Elvis at the O2: Welcome to Memphis. Die Themenräume führen durch Elvis Presleys Leben.