Das Bild der Woche stammt dieses Mal aus Australien.

Blumen und Meer in Copacabana, Australien.
Vollzeitreisend um die Welt
Das Bild der Woche stammt dieses Mal aus Australien.
Blumen und Meer in Copacabana, Australien.
Es ist verrückt, aber mehr als die Hälfte von 2016 ist bereits vorbei. Die Zeit ist verflogen – was ironischerweise wohl daran liegt, dass ich in diesem Halbjahr weniger geflogen bin und stattdessen mehr gearbeitet habe. Die meisten Reisen fanden in Deutschland und den Nachbarländern mit dem Auto statt. Dank Michael und seiner Fotoparade gab es nun wieder einen Anlass, mal durch all die entstandenen Bilder zu klicken …
Abendstimmung auf Mallorca – fantastische Landschaften.
Dieses Mal stammt das Bild der Woche aus dem schönen Venedig.
Blick vom Boot auf eine typische Wasserstraße in Venedig.
Das Bild der Woche stammt von der Insel Krk in Kroatien.
Blick auf das Mittelmeer vom kroatischen Baska aus.
2015 ist mein Europa-Jahr. Etliche Male habe ich dazu bereits vor allem Ryanair-Flugzeuge bestiegen und ggf. meinen Mitfliegern die Sicherheitshinweise auf meine ganz eigene – und für unter Flugangst Leidende vielleicht doch nicht ganz so amüsante – Art erklärt … Was kostet mich also ein Städtetrip innerhalb Europas? Hier sechs konkrete Beispiele mit Zahlen sowie ein paar Tipps, wie Du noch sparen kannst …
Städtetrip nach London: 3 Tage zum Beispiel für 225 Euro.
Dieses Mal stammt das Bild der Woche aus New Smyrna Beach im US-amerikanischen Staat Florida.
New Smyrna Beach in Florida: einer meiner Lieblingsstrände in diesem US-Staat.
Nachdem nun schon wieder über sechs Monate des Jahres vorbei sind, ist es Zeit, Bilanz zu ziehen. Das Ganze verbinde ich mit einer Blog- beziehungsweise Fotoparade zum ersten Halbjahr 2015. Was habe ich also alles nicht geschafft und viel wichtiger: was habe ich alles erlebt und wo war ich unterwegs?
Ein Zebra und eine Giraffe in Orlando in der Animal Kingdom Lodge.
Vor einigen Tagen habe ich gesagt, dass ich im Juli nach Berlin fahren werde. So war der Plan. Schon lange. Jetzt halte ich mein E-Ticket für einen Flug in die USA in den Händen: für Juli. So schnell können sich Reisepläne also ändern …
Spontan fliege ich dieses Jahr zum zweiten Mal in die USA.
2015 bin ich recht ungeplant und unorganisiert den Jakobsweg gelaufen. Rückwärts: von Santiago de Compostela in Spanien (eigentlich der Zielort für solche Wanderungen) nach Porto in Portugal. Da ich immer wieder gefragt werde: Nein, ich bin weder religiös, noch habe ich Hape Kerkelings „Ich bin dann mal weg“ gelesen. Ich laufe einfach gerne durch die Gegend und wollte einfach mal von Spanien nach Portugal laufen. Im ersten Teil habe ich Dir schon von den Tops und Flops meiner Jakobsweg-Tour durch Spanien berichtet. Hier folgt nun der Portugal-Teil, bei dem ich in drei Tagen von Caminha nach Porto gelaufen bin. Zur Erinnerung: Am fünften Tag bin ich von Baiona bis A Pasaxe in Spanien gelaufen, was die mit Abstand schönste Strecke der Tour war. Aufgrund der nicht fahrenden Fähre ging es schließlich mit dem Taxi von Spanien nach Portugal – ein Umweg über eine Brücke, der ganze 24 Kilometer lang und somit laufend an diesem Tag nicht mehr zu bewältigen gewesen wäre. Wie geht es also dann in Portugal auf der Zielgeraden weiter? Wie war die Route, wo waren die Übernachtungsstationen, was war gut und was war schlecht?
Die Gesamtstrecke meines nicht-traditionellen Jakobswegs in Portugal – auf dem Weg nach Porto.